Klassischer Südpfälzer Dreiseithof in Bellheim, mit Innenhof & Fachwerkscheune und direktem Zugang zum Spiegelbachpark. Eingebunden in die „Grüne Achse“ Bellheims für ein Leben ohne Zwang zum Auto. Ruhige Lage mit viel Grün und doch im Zentrum, mit allen Vorzügen einer Kleinstadt.
Der klassische Dreiseithof liegt nahe dem Ortszentrum in absolut ruhiger Lage. Der Dreiseithof mit Fachwerkscheune umschließt einen klassischen Innenhof, der zum Verweilen und Ausspannen einlädt. Ein großer Garten mit direktem Zugang zum Spiegelbachpark bietet herrliche Möglichkeiten der gärtnerischen Betätigung oder zum Genießen der Natur.
Besonders junge Familien finden hier einen idealen Ort mit zentraler Lage zu Schulen und Kindergärten und eine sehr familienfreundliche Umgebung. Kurze Wege zu allen Einrichtungen für den täglichen Bedarf wie Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Ärzte und Apotheken innerhalb von 3 -8 Gehminuten. Auch das Bellheimer-Schwimmbad ist keine 5 Autominuten entfern,
Im Spiegelbachpark haben Sie alle Möglichkeiten um das Leben zu genießen, Bänke, Liegewiese und der „Fontänenbrunnen“ laden zum Verweilen ein. An Pfingsten können Sie bei den „Bellheimer Gartentagen“ das traditionelle Leben und die Lebensweise der Südpfälzerinnen und Südpfälzer erfahren.
ORT:
Bellheim, Südpfalz
KAUFPREIS:
VHB 369.000,00 €,
zzgl. 3,57% Maklercourtage inkl. MwSt.
OBJEKTBESCHREIBUNG:
Bei dem Dreiseithof handelt es sich um ein ca. 1936 erbautes Anwesen mit einem Einfamilienhaus mit Innenhof und angebauter Scheune. Das Grundstück hat eine Größe von ca. 831 m² und ist an drei Seiten von Grün eingerahmt, auch das Nachbargrundstück verfügt über große Grünflächen.
Das Gebäudeensemble Wohnhaus mit einer Bruttogrundfläche von ca. 100 m², die Scheune mit einer Bruttogrundfläche von ca. 54 m² und das Carport bilden den Innenhof und schirmen diesen Raum nach Außen ab.
Das Einfamilienhaus ist voll unterkellert, hat zwei Vollgeschosse und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. Das abgeschlossene Treppenhaus ermöglicht die beiden Vollgeschosse in zwei getrennte Wohneinheiten zu unterteilen. Die Scheune in Wohnhaushöhe, ehemals als Tabakschuppen genutzt, wurde teilweise in Fachwerk errichtet und bildet mit dem Wohnhaus den idyllischen Innenhof.
Die Böden und Bäder im OG entsprechen dem Stand der 60er Jahre. Die Ausstattung ist einfach, der Zustand ordentlich. Die Bausubstanz ist solide, Schönheitsreparaturen/Sanierungen sollten erfolgen. Das Haus entspricht im derzeitigen Zustand nicht den heutigen energetischen Anforderungen.
Das Baujahr von Haus und Scheune ist ca. 1936, der Umbau mit Aufstockung auf vollgeschossiges OG und Überbauung des Carports erfolgte ca. 1980. Die Elektrotechnik im EG, sowie Böden und Decken wurden ca. 1985 renoviert und erneuert. Das Dachgeschoss ruft zum Ausbau auf
Insgesamt unterteilt sich das ca. 831 m² große Grundstück in ca. 347 m² bebaubares Land (Innenbereich) und ca. 484 m² Außenbereich Gartenfläche. Fläche und Gebäude bieten vielfältige Ausbauperspektiven.
SONSTIGES:
- Heizung und Warmwasser werden über das Fernwärmesystem der Gemeinde, unterstützt durch Einzelöfen (Schwedenöfen) bereitgestellt.
- Das Anwesen verfügt über ein Backup-System mit Feststoffbrenner und Gasheizung.
- Erdgasanschluss ist vorhanden